-
Ansicht: Alle Angaben
-
Funktionen
-
-
- von 1
- Werkbeschrieb
- Provenienz
- Ausstellungsgeschichte
- Literatur
- Weiteres
-
Das Blatt erläutert die Geschichte des Römers Mucius Scaevola, der sich in das feindliche Lager der Etrusker geschlichen haben soll, um den Feldherrn Porsenna zu töten. Er ersticht aber stattdessen seinen Sekretär und wird vor den Feldherrn geführt. Da streckt er vor den Augen Porsennas seine rechte Hand ins offene Feuer. Die Hand verbrennt, ohne dass Mucius sich von den Schmerzen beeindrucken lässt. Mucius wird darauf entlassen und erhält wegen seiner fehlenden rechten Hand den Namen Scaevola (=Linkshändler).
(Quelle: Livius 2/11-12)